Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Wintersemester 2018
Prof. Dr. Werner J. Patzelt, Inhaber des Lehrstuhls für Politische Systeme und Systemvergleich am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden
Einführung in das Studium der politischen Systeme
Dienstags 14:50 – 16:20 Uhr HSZ/0004/H
Beginn: 08.10.2018
Beschreibung:
Die Vorlesung bildet gemeinsam mit dem gleichnamigen Proseminar das obligatorische Basismodul „Einführung in das Studium der politischen Systeme“. Zuerst wird ein knapper Überblick zur Politikwissenschaft gegeben. Anschließend werden Grundkonzepte der Analyse politischer Systeme sowie Kategorien des Systemvergleichs dargestellt. Es schließt sich eine Behandlung der wesentlichen Strukturelemente politischer Systeme an: Monismus versus Pluralismus; Gewaltenkonzentration versus Gewaltenteilung; Rechtsstaat usw. Sodann werden die Funktionen und Strukturen der Akteure des politischen Prozesses vorgestellt: Interessengruppen, Parteien, Parlamente,Regierungen/Verwaltungen, Massenmedien usw
Literaturempfehlungen:
Im Proseminar wird eine ausführliche Leseliste mit Pflicht- und weiterführender Literatur ausgehändigt. Ansonsten werden empfohlen:
Alemann, Ulrich von. 2007. Methodik der Politikwissenschaft.Stuttgart: Kohlhammer.
Bellers, Jürgen. 2006.Einführung in die Politikwissenschaft. München: Oldenbourg.
Berg-Schlosser, Dirk, und Theo Stammen. 2003. Einführung in die Politikwissenschaft. München: Beck.
Frantz, Christiane. 2005. Einführung in die Politikwissenschaft. Münster: LIT.
Jesse, Eckhard. 2007.Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag. Seite 6 von 14
Mols, Manfred. 2003.Politikwissenschaft: Eine Einführung. Paderborn: Schöningh.
Patzelt, Werner J. 2007.Einführung in die Politikwissenschaft. Passau: Wissenschaftsverlag Richard Rothe.
Schreyer, Bernhard, und Manfred Schwarzmeier. 2005. Grundkurs Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag.
Thöndl, Michael. 2005. Einführung in die Politikwissenschaft. Von der antiken Polis zum internationalen Terrorismus.Ideen-Akteure-Themen. Wien: Böhlau.
angeboten für: BA, MA (HF und NF), LA (BBS, MS, GYM), (ESL), studium generale;
Erwerb eines Leistungsnachweises: möglich; Online-Einschreibung beachten!