curriculum vitae Prof. Dr. Stefan Storr
Mitgliedschaften
Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (VDStRL)
Societas Iuris Publici Europaei (SIPE)
Arbeitskreis Europäische Integration (AEI)
Hellmuth-Loening-Zentrum e.V., Thüringer Zentrum für Staatswissen- schaften
Deutscher Sozialrechtsverband e. V.
Deutscher Juristentag e.V.
Gesellschaft von Freunden und Förderern der Technischen Universität Dresden e. V.
Lebenslauf
Oktober 1987 bis September 1989 Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität, HeidelbergOktober
1989 bis Februar 1992 Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Februar 1992 Erstes Juristisches Staatsexamen
April 1992 bis Dezember 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Öffentliches Wirtschafts- und Umweltrecht (Prof. Dr. Peter M. Huber)
September 1993 bis Februar 1995 Geschäftsführer des Hellmuth-Loening-Zentrums e.V. - Thüringer Zentrum für Staatswissenschaften, Jena
Dezember 1994 Promotion zum Dr. iuris durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität, Jena
November 1993 bis Dezember 1995 Rechtsreferendar am Landgericht GeraDezember 1995 Zweites Juristisches Staatsexamen
Januar 1996 bis September 2001 Wissenschaftlicher Assistent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Öffentliches Wirtschafts- und Umweltrecht (Prof. Dr. Peter M. Huber)
April 2001 Habilitation, Erteilung der Lehrbefähigung und Lehrbefugnis für Staats- und Verwaltungsrecht, Finanzverfassungsrecht und Europarecht
Oktober 2001 bis März 2002 Lehrauftrag an der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Oktober 2001 bis September 2002 Vertretung des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Öffentliches Wirtschafts- und Umweltrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Peter M. Huber)
November 2002 Zulassung als Rechtsanwalt durch die Sächsische Rechtsanwaltskammer, Dresden
November 2002 Leitung, Organisation und Durchführung der Tagung "Der Staat als Unternehmer - Öffentliche Unternehmen im Wettbewerb und Vergaberecht"; Hellmuth-Loening-Zentrum, Zentrum für Staatswissenschaften, Jena e. V.
April 2003 bis März 2004 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht sowie Öffentliches Sozialrecht (Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Jürgen Papier) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
April 2003 Bestellung zum Prüfer für die Erste Juristische Staatsprüfung durch das Bayerische Staatsministerium der Justiz
April 2004 bis März 2005 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung an der Technischen Universität Dresden
April 2004 bis Juli 2004 Lehrauftrag an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität BayreuthAugust 2005 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Staatsrecht, Umwelt- und Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Hartmut Bauer) an der Technischen Universität Dresden
Leitung, Organisation und Durchführung der Tagung "Neue Entwicklungen im Europäischen Wirtschaftsrecht - Dienstleistungsrichtlinie und Vergaberecht"; 1. Dresdner Wirtschaftsrechtstag der TU Dresden
Bestellung zum Prüfer für die Erste Juristische Staatsprüfung durch das Sächsische Staatsministerium der Justiz